Es gibt wieder Neues von unserer Aktion Zoo500! Als wir die Aktion vor einem Monat starteten, da hatte der recht frische Facebook-Auftritt des Hoyerswerdaer Zoos schon 168 Fans verzeichnen können – ein echt starker Start. Da musste doch noch mehr drin sein. Gesagt, getan. Mit Werbung bei Facebook und auf „Hoyerswerda lebt!“ konnte sicherleich der …
Kategorie: Allgemein
OB Skora: „Ich will aber gern zugeben, dass mir die […] Springbrunnen sehr am Herzen [liegen]…“
Gestern berichtete ich, dass nun endlich eine Lösung gefunden wurde, alle städtischen Großbrunnen in Betrieb zu nehmen. Das war eine tolle Nachricht für Hoyerswerda, auch für mich, weil ich ja nicht einsehen will, dass wegen läppischer 15.000 Euro Einsparungen das Stadtbild so massiv beeinträchtigt werden sollte. Doch andererseits hatte das irgendwie einen komischen Nachgeschmack, da …
Alle Brünnlein fließen – Oder über die Geschichte einer Interviewanfrage
Das Wichtigste Vorneweg: Nachdem die Stadt im April mitteilte, dass die Großbrunnen in diesem Jahr wegen der Umsetzung des Haushaltskonsolidierungskonzeptes trocken bleiben müssen, war plötzlich im Mai Geld zumindest für den ZDF-Brunnen und den Lausitzer Platz Brunnen da. Jetzt verkündet die Stadt, dass auch die Brunnen am Treff-8-Center und in der Bonnhoefer-Straße betrieben werden. Ganz …
ALARM bei unserer Feuerwehr
ALARM bei unserer Feuerwehr! Die Stadt Hoyerswerda hat kürzlich ihren Brandschutzbedarfsplan aktualisiert und im Stadtrat verabschiedet. Das liest sich relativ spannend, da geht es unter anderem um das aktuelle Gefährungspotential in der Stadt und den Ortsteilen, die Anpassung der Feuerwehrdienstleistungen an den demographischen Wandel und auch um die Einsatzstatistik der Feuerwehren. Doch da herrscht in …
Geschichtsstunde: Das größte Fußballspiel, das Hoyerswerda je erlebt hat…
Da offensichtlich bei vielen Bloglesern das Interesse am Fußball aus der Zuse-Stadt ungebrochen groß ist, machen wir heute eine Geschichtsstunde. Man kann es sich im heutigen Fußball-Hoyerswerda kaum vorstellen, aber noch bis vor weniger als zehn Jahren war Hoyerswerda eine Fußballmacht. Begründet von der BSG Aktivist Schwarze Pumpe, die später auch als FSV Hoyerswerda große …
Zoo 500: Erster Zwischenstand
Vor knapp 2 Wochen habe ich die Idee veröffentlicht, dass es doch machbar sein müsse, die Anzahl der „Gefällt mir“-Klicks für den Hoyerswerdaer Zoo innerhalb kurzer Zeit auf 500 zu steigern. Zu dieser Zeit, waren es 168-Freunde. Stand heute morgen waren es immerhin schon 187 Personen, die sich zum Zoo bekennen, eine Verbesserung von 33,6% Zielerreichung …
Späte Liebe – 2. Teil
Gestern berichtete ich von der Einführung der Ehrenamtskarte in der Stadt Hoyerswerda. Ich habe dazu etwas weiter ausgeholt, damit die Vereine und Institutionen mehr Informationen an die Hand gegeben bekommen, als das bisher der Fall war. Natürlich habe ich auch meine eigene Bewertung und Kritik mit einfließen lassen. Wie durch Zauberhand hat es gestern bei …
Die Stadt Hoyerswerda entdeckt ihre Liebe fürs Ehrenamt
Seit 2010 bietet das Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz – lustigerweise mit SMS abgekürzt – die Sächsische Ehrenamtskarte an. Diese soll das ehrenamtliche Engagement der Sächsischen Bürger belohnen. Doch nicht alle Kommunen haben sich gleich von Beginn an beteiligt, unter den 24 Kommunen – unter anderem unsere Landeshauptstadt, Bautzen, Görlitz, Weißwasser, Zittau und sogar …
Zoo 500
Der Hoyerswerdaer Zoo ist seit April auch mit einer eigenen Facebook-Fanseite vertreten – Hoyerswerda lebt! berichtete. Und schon wenige Wochen später war die 100-Freunde-Marke überschritten. Inhaltlich entwickelte sich das Angebot des Zoos prächtig. Täglich ein Foto, Aktionen und Spiele und natürlich immer frische Infos rund um den Erholungspark – der Zoo ist im Web 2.0 angekommen. Und …
Über den Wert der „heißen Drähte“ nach Dresden
In Sachsen steht eine große Verwaltungsstrukturreform an – ehrlich gesagt geht es vor allem darum, Gelder in der öffentlichen Verwaltung durch Zusammenlegung und den Rückzug aus der Fläche einzusparen, weil ja die Zuweisungen aus dem Solidarparkt II immer weniger werden. Ich berichtete im Januar über die Pläne der Staatsregierung, Hoyerswerda nahezu komplett von der Sächsischen …