Am 24. September 1993, ein Dreivierteljahr nach dem Start von Hoy-TV starteten die Nachrichten unter dem Namen HoyWoy-Zeitnah. Später gab es sogar ein monatliches Nachrichhtenheft von HoyWoy-Zeitnah beim Bäcker zu kaufen.
Bilder aus der Anfangszeit hat Elsterwelle – so heißt Hoy-TV heute – nun veröffentlicht:
Heute vor 20 Jahren startete HoyWoy-Zeitnah
Noch 7 Jahre Stefan Skora! Hoyerswerda hat es nicht anders gewollt!

Noch 7 Jahren Stefan Skora für Hoyerswerda. Aber IHR habt es ja nicht anders gewollt. Der Souverän, der Wähler, hat entschieden!
Ihr habt es nicht anders gewollt! Oder besser gesagt: 6428 Hoyerswerda haben nach dem vorläufigen Endergebnis Stefan Skora im Amt als Oberbürgermeister bestätigt. Ein Vorsprung von 557 auf den Verfolger Dirk Nasdala. Damit wird unsere Stadt weitere 7 Jahre von Skora regiert.
OB-Wahl live: Skora gewinnt!
Die Zwischen- und Endergebnisse zur OB-Wahl findet Ihr stets aktuell auf unserer Facebook-Seite:
https://www.facebook.com/pages/Hoyerswerda-lebt/
22:03 Uhr:
Vorläufiges Endergebnis: Stefan Skora heißt der neue OB unserer Stadt.
Stefan Skora: 36,3%
Dirk Nasdala: 33,3%
Ralph Büchner: 21,6%
Katrin Kiefel: 8,8%
22:03 Uhr:
21:46 Uhr:
Zwischenergebnis der OB-Wahl: Nach 22 ausgezählten Stimmbezirken führt Skora mit 36,2% vor Nasdala mit 33,6% und Büchner mit 21,5%, Frau Kiefel erzielt 8,7%.
21:21 Uhr:
Zwischenergebnis der OB-Wahl: Nach 21 ausgezählten Stimmbezirken führt Skora mit 36,1% vor Nasdala mit 33,8% und Büchner mit 21,4%, Frau Kiefel erzielt 8,7%.
21:20 Uhr:
Zwischenergebnis der OB-Wahl: Nach 20 ausgezählten Stimmbezirken führt Skora mit 36,2% vor Nasdala mit 33,8% und Büchner mit 21,3%, Frau Kiefel erzielt 8,7%.
20:59 Uhr:
Zwischenergebnis der OB-Wahl: Nach 19 ausgezählten Stimmbezirken führt Skora mit 36,4% vor Nasdala mit 33,4% und Büchner mit 21,6%, Frau Kiefel erzielt 8,6%.
20:58 Uhr:
Zwischenergebnis der OB-Wahl: Nach 18 ausgezählten Stimmbezirken führt Skora mit 36,3% vor Nasdala mit 33,8% und Büchner mit 21,2%, Frau Kiefel erzielt 8,7%.
20:57 Uhr:
Zwischenergebnis der OB-Wahl: Nach 17 ausgezählten Stimmbezirken führt Skora mit 36,0% vor Nasdala mit 33,5% und Büchner mit 21,7%, Frau Kiefel erzielt 8,8%.
20:51 Uhr:
Zwischenergebnis der OB-Wahl: Nach 16 ausgezählten Stimmbezirken führt Skora mit 35,6% vor Nasdala mit 33,9% und Büchner mit 21,7%, Frau Kiefel erzielt 8,8%.
20:50 Uhr:
Zwischenergebnis der OB-Wahl: Nach 15 ausgezählten Stimmbezirken führt Skora mit 35,5% vor Nasdala mit 34,4% und Büchner mit 21,4%, Frau Kiefel erzielt 8,7%.
20:37 Uhr:
Zwischenergebnis der OB-Wahl: Nach 14 ausgezählten Stimmbezirken führt Skora mit 35,7% vor Nasdala mit 34,3% und Büchner mit 21,4%, Frau Kiefel erzielt 8,7%.
20:28 Uhr
Zwischenergebnis der OB-Wahl: Nach 13 ausgezählten Stimmbezirken führt Skora mit 35,7% vor Nasdala mit 33,8% und Büchner mit 21,8%, Frau Kiefel erzielt 8,6%.
Korrigiert: Wir hatten einen Schreibfehler, Nasdala hat 33,8% und nicht 34,8%, wir bitten, unseren Fehler zu entschuldigen!
20:20 Uhr:
Zwischenergebnis der OB-Wahl: Nach 12 ausgezählten Stimmbezirken führt Skora mit 35,4% vor Nasdala mit 34,4% und Büchner mit 21,5%, Frau Kiefel erzielt 8,6%.
Außerdem bietet die Stadt die jeweiligen Zwischenergebnisse im Bild an:

Auf das oben links dargestellte Bild klicken und das aktuelle Zwischenergebnis sehen.
http://www.hoyerswerda.de/index.php?language=de&m=2&n=377&o=378
Unsere städtischen Medien berichten auch aktuell:
https://www.facebook.com/pages/hoyerswerdschede-Hoyerswerdaer-Tageblatt/267038823346386
Unsere OB-Wahl-Prognose für den 2. Wahlgang in Hoyerswerda. Wir sagen schon heute, wie die Wahl endet!

Unsere OB-Wahl-Prognose für den 2. Wahlgang in Hoyerswerda. Wir sagen schon heute, wie die Wahl endet!
Wir nehmen das Ergebnis vorweg: Es wird ein enges Rennen dreier Kandidaten werden. Erst spät am Abend wird der Sieger feststehen und Hoyerswerda wird am Ende einen neuen Oberbürgermeister für unsere Stadt geben. Denn Stefan Skora wird in diesem Dreikampf das Nachsehen haben.
Aber der Reihe nach, wie wir darauf kommen…
Liebeserklärung an unsere Stadt: Coffeeshop-Band schreibt eine Hymne für HoyWoy

Liebeserklärung an unsere Stadt: Coffeeshop-Band schreibt eine Hymne für HoyWoy
Wenn der Ralle mit dem Rolli auf einer Party auftauchen, ist gute Stimmung vorprogrammiert. Die beiden Hobby-Musiker sind mit ihrer Coffeeshop-Band kleine lokale Berühmtheiten aus der Stadt. Und entgegen des immerwährenden Blues, der bei Hoyerswerda angestimmt wird, haben sie nun eine schmissig Country-Nummer aufgelegt: HoyWoy for ever.
Hier sprießt bald wieder Grün: Sanierter Kunstrasen im Jahnstadion wird am 23.09. wiedereröffnet!

Hier sprießt bald wieder Grün: Sanierter Kunstrasen im Jahnstadion wird am 23.09. wiedereröffnet!
Am 23. September wird nicht nur Hoyerswerdas neues Stadtoberhaupt feststehen, sondern werden vor Allem die Fußballer der Elsterstadt Grund zur Freude haben. Denn an diesem Montag wird endlich der Kunstrasenplatz Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion nach einer umfangreichen Sanierung wieder eingeweiht werden.
OB-Wahl-Prognose: Wir sagen schon heute, wie die Wahl ausgeht!

OB-Wahl-Prognose: Wir sagen schon heute, wie die Wahl ausgeht!
Okay, ehrlich gesagt, braucht es kein Orakel, um zu erahnen, wie der erste Wahlgang im Kampf um den Oberbürgermeisterposten unserer schönen Stadt Hoyerswerda ausgehen wird. Es gilt nämlich eine erste Hürde für jeden der angetretenen Kandidaten zu erklimmen. Derjenige, der die Wahl gewinnen will, muss nicht nur die meisten Stimmen auf sich vereinen, er muss auch mehr als 50% aller abgegebenen, gültigen Stimmen erhalten.
1. Wahlgang:
Da keiner der Kandidaten stark genug ist, um 50% der Wähler hinter sich zu bekommen, wird ein zweiter Wahlgang nötig. Dieser wird zeitgleich mit den Bundestagswahlen am 22. September stattfinden.
Unsere Prognose für die Wahlergebnisse der einzelnen Kandidaten:
Stefan Skora, CDU – ca. 29 – 37 %
Ralph Büchner, LINKE – ca. 27 – 35 %
Maritta Albrecht, SPD – ca. 17 – 24 %
Dirk Nasdala, Freie Wähler – ca. 5 – 8 %
Kathrin Kiefel, Einzelkandidatin – ca. 2 – 5 %
2. Wahlgang;
Die Wahlbeteiligung bei Lokalwahlen ist erfahrungsgemäß niedriger als jene zu Bundestagswahlen. Üblicherweise profitieren dann die Kandidaten der stark vertretenen Parteien besonders. Im Jahr 2009 gaben 20339 Wähler ihre Stimme ab, das entspricht einer Wahlbeteiligung von schwachen 60,4% (bundesweit lag die Wahlbeteiligung bei 70%). Damals erzielte die Linkspartei mit 6884 Zweitstimmen (34,4%) das beste Ergebnis, dahinter folgten die CDU mit 5984 Stimmen (29,9%) und die SPD mit 3405 Stimmen (17%).
Sehr ähnlich könnte das Ergebnis im zweiten Wahlgang auch ausfallen. Im zweiten Wahlgang reicht eine einfache Mehrheit aus, damit hätte sich Ralph Büchner durchgesetzt. Im zweiten Wahlgang ist es jedoch üblich, dass die schwächeren Kandidaten aus dem 1. Wahlgang zurückziehen und eine Wahlempfehlung für einen der verbliebenen Kandidaten abgeben. Eine Kandidatur von Kathrin Kiefel und Dirk Nasdala im 2. Wahlgang ist unsinnig. Würden beide Kandidaten zurückziehen, dann wäre ein mögliches Ergebnis im zweiten Wahlgang:
Ralph Büchner, LINKE – ca. 35 – 40 %
Stefan Skora, CDU – ca. 29 – 34 %
Maritta Albrecht, SPD – ca. 21 – 26 %
Damit würde unser neuer Oberbürgermeister Ralph Büchner heißen. Eng würde es für ihn nur werden, wenn die SPD ihr demokratisches Verständnis so interpretiert, dass Jeder besser ist, als ein Kandidat der Linken, auf diese Weise gewann 2006 Stefan Skora als „Allparteienkandidat“ die Wahlen.
Es ist nur eine Prognose, was denkt Ihr? Wer wird neuer OB?
Wer gewinnt die OB-Wahl 2013 in Hoyerswerda?
OB-Wahl am Sonntag: WÄHLEN GEHEN!
Machen wir es kurz und schmerzlos: Liebe Hoyerswerdaer Wahlberechtigte, nutzt Eure Wahl. Geht hin und wählt den Kandidaten, mit dessen Zielen Ihr Euch am Ehesten identifizieren könnt. Fünf wirklich verschiedene Kandidaten stehen zur Wahl, so viel Wettbewerb gab es beim letzten Mal nicht.
Neben Amtsinhaber Stefan Skora, wollen auch LINKE-Politiker Ralph Büchner, SPD-Ortschefin Maritta Albrecht sowie Dirks Nasdala (Freie Wähler) und die Einzelkandidatin Kathrin Kiefel ins Rathaus einziehen.
Einen kurzen Überblick über die Kandidaten könnt Ihr bei den Kollegen vom Hoyerswerdaer Tageblatt finden. Die Lausitzer Rundschau hat sogar ihre umfassende Berichterstattung rund um den OB-Wahlkampf für alle Leser verfügbar in Internet gestellt.
3 facher Nazi-Terror gegen Hoyerswerda!

3 facher Nazi-Terror gegen Hoyerswerda!
Regelmäßig stattfindende allgemeine, freie, geheime, gleiche und unmittelbare Wahlen der Volksvertreter sind das Voraussetzungen für eine funktionierende Demokratie. Für die meisten Bürger ist es der einzige Kontakt mit den Volksvertretern. Zu Wahlen gehört aber auch der Wahlkampf. Der Bürger soll die Chance haben, sich über die zur Wahl stehenden Parteien zu informieren, damit er seine Wahlentscheidung treffen kann. Insgesamt 34 Parteien streiten bei den Bundestagswahlen am 22. September um den Einzug in den Bundestag. Dazu gehören auch rechtspopulistische Parteien wie die Republikaner oder die NPD. Letztere macht an diesem Freitag in Hoyerswerda Station oder besser Terror!
Das Lausitzer Seenland-Festival im MDR-Beitrag
Der MDR-Jugendradiosender JUMP hat zum Lausitzer Seenland-Festival einen längeren Bericht gebracht. Dieser stand nur kurz in der Mediathek online und ist ab heute auch hier zu sehen. Es sind nicht alle Künstler zu sehen, aber man bekommt einen guten Eindruck.