Mitgestalten statt Meckern! Jetzt beim Stadtentwicklungskonzept mitreden!

Mitgestalten statt Meckern! Jetzt beim Stadtentwicklungskonzept mitreden! Bis zum 16. Juli 2012 nimmt die Stadt Hoyerswerda noch Bürgerhinweise entgegen und muss diese in die Planung einfließen lassen.

Mitgestalten statt Meckern! Jetzt beim Stadtentwicklungskonzept mitreden! Bis zum 16. Juli 2012 nimmt die Stadt Hoyerswerda noch Bürgerhinweise entgegen und muss diese in die Planung einfließen lassen.

Zum aktualisierten Stadtentwicklungskonzept für Hoyerswerda lässt sich so viel sagen und schreiben. Vor einigen Wochen sorgte ein „Abrissplan“ für helle Aufregung – doch nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Denn das Stadtentwicklungskonzept befindet sich noch in der Planungsphase und so haben sogenannte Träger Öffentlicher Belange (also z.B. der Umweltschutz, das Innenministerium, Anliegergemeinden etc.) die Chance, sich zum Konzept zu Wort zu melden und hinzuweisen, wo ihre Interessen negativ berührt werden. Und auch die betroffenen Bürger sollen sich an der Planung beteiligen dürfen – allerdings nur noch bis zum 16. Juli 2012! Weiterlesen

Hoyerswerda lebt! im Rückblick: Der Juni 2012!

Zahlen, bitte! Also gibt es auch für den abgelaufenen Juni wieder aktuelle Zahlen. Alle vorangegangenen Monatsberichte findet Ihr hier. Und wie schon im Mäz und im Mai, war der Juni gerade einmal acht Berichten gesegnet, ergo gab es auch weniger Besucher. Mit 2800 Besuchern kamen ähnlich viele Neugierige auf die Seite wie im Mai. Aufgrund der wenigen Berichte fällt unser erste Programmpunkt weniger umfangreich aus, als sonst.

Weiterlesen

„Jubiläum“: Bahnhof Hoyerswerda 1/2 Jahr dicht! Jetzt gibt’s kosmetische Eingriffe!

"Jubiläum": Bahnhof Hoyerswerda 1/2 Jahr dicht! Jetzt gibt's kosmetische Eingriffe!

„Jubiläum“: Bahnhof Hoyerswerda 1/2 Jahr dicht! Jetzt gibt’s kosmetische Eingriffe!

Jubiläen sind was Schönes. Mit großem Pomp wird gefeiert und dem jeweiligen Ereignis gehuldigt. Auch in Hoyerswerda „bahnt“ sich heute ein Jubiläum an. Doch zum Feiern ist wohl den Wenigstens zu Mute. Denn heute vor einem halben Jahr am 28. Dezember endete ein Ära. Das Empfangsgebäude zur großen, weiten Welt der Bahn wurde geschlossen. Schon damals argwöhnten wir, dass der Zustand länger anhalten würde. Weiterlesen

Amtlich: 200.000 € für den Kunstrasen im Jahnstadion Hoyerswerda! Und die Finanzierung? „Ergebnisoffen!“

Amtlich: 200.000 € für den Kunstrasen im Jahnstadion Hoyerswerda - doch die Finanzierung? "Ergebnisoffen" - Weitere 50.000 € werden für die Sanierung der Arena veranschlagt.

Amtlich: 200.000 € für den Kunstrasen im Jahnstadion Hoyerswerda – doch die Finanzierung? „Ergebnisoffen“ – Weitere 50.000 € werden für die Sanierung der Arena veranschlagt.

Was lange währt, könnte vielleicht wirklich bald gut werden? Seit einigen Monaten schwelt ein Konflikt zwischen Sportvereinen und der Stadt Hoyerswerda um die Sanierung des einzigen noch halbwegs taugliche Kunstrasenplatzes in HoyWoy. Nach langem Ringen hat die Stadt sich der vernünftigen Forderung angeschlossen, doch zunächst die tatsächlichen Kosten für eine Sanierung (statt Neubau) ermitteln zu lassen. Das Ergebnis liegt nun vor. Weiterlesen

Städtische Wirtschaftsbetriebe (SWH) übernehmen die Mehrheit an den VBH: HoyWoy vergrößert sein Stück am VBH-Kuchen!

Stadtwerke Hoyerswerda (SWH) übernehmen die Mehrheit an den VBH: HoyWoy vergrößert sein Stück am VBH-Kuchen!

Stadtwerke Hoyerswerda (SWH) übernehmen die Mehrheit an den VBH: HoyWoy vergrößert sein Stück am VBH-Kuchen!

Kuchen ist lecker. Jeder will gern ein Stück davon abhaben. Am Besten ist jedoch der dran, der das größte Stück vom Kuchen hat, der darf meist bestimmen, wer vom leckeren Naschwerk ein Stück bekommen darf. Ganz so einfach ist das in der Wirtschaft nicht. Insbesondere bei kommunalen Unternehmen, die zumindest zu Teilen der Öffentlichen Hand gehören. Ein solches Unternehmen sind die Versorgungsbetriebe Hoyerswerda. An denen hält die Stadt Hoyerswerda über ihre SWH-Holding (Städtischen Wirtschaftsbetriebe Hoyerswerda) bisher 64,8% der Anteile, eine einfache Mehrheit ist damit sicher. Doch das gefiel der Stadt schon länger nicht mehr… Weiterlesen

Das Kunstrasendrama im Jahnstadion Hoyerswerda: Lösung in Sicht?

Das Kunstrasendrama im Jahnstadion Hoyerswerda: Lösung in Sicht?

Das Kunstrasendrama im Jahnstadion Hoyerswerda: Lösung in Sicht?

Seit der Mitgliederversammlung beim Hoyerswerdaer Sportverein 1919 schwelt wieder die Frage, wie die Stadt Hoyerswerda mit ihren Fußballplätzen umgeht. Denn – nicht nur – der Kunstrasenplatz im Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion ist bereits seit vielen Jahren in desoltem Zustand. Schon vor vier Jahren äußerten Schiedsrichter ernste Bedenken, Spiele des FC Lausitz Hoyerswerda in der Bezirksliga auf diesem Geläuf anzupfeifen. Doch trotz klarer Prioritätensetzung im Sportstättenentwicklungskonzept der Stadt tat sich nichts. Dazu kommt, dass vor einigen Monaten auch noch der kleine Kunstrasenplatz „Arena“ als gesundheitsgefährdend eingestuft wurde. Nach langem Hick-Hack könnte nun eine Lösung in Sicht sein… Weiterlesen

Abrissliste oder was? Missverständnisse um das Stadtentwicklungskonzept

Abrissliste oder was? Missverständnisse um das Stadtentwicklungskonzept

Abrissliste oder was? Missverständnisse um das Stadtentwicklungskonzept

Entsetzt meldete sich Mitte Mai viele Hoyerswerdaer mit einem fast schon zum Stadtbild gehörenden Thema auseinander: mit dem als Rückbau verklauslierten Abriss von Wohngebäuden. Denn das Hoyerswerdaer Tageblatt (Sächsische Zeitung und www.hoyerswerdsche.de) präsentierte seinen Lesern bis dahin noch „Geheimes“ – nämlich Auszüge aus dem neuen Stadtentwicklungskonzept. Dabei war auch eine Liste mit bis 2016 abzureißenden Häusern. Also eine Abrissliste! Oder nicht? Weiterlesen

Hoyerswerda-Skyline auf T-Shirt, Kaffeepott, Sporttasche und Sportflasche

Hoyerswerda-Skyline auf T-Shirt, Kaffeepott, Sporttasche und Sportflasche

Hoyerswerda-Skyline auf T-Shirt, Kaffeepott, Sporttasche und Sportflasche. Das ist der Hit: Zeigt mit Stolz wie schick unsere Stadt ist!

Hoyerswerda, das ist eine durchaus hübsche Stadt. Hier und dort gibt es viele schöne Ecken. In der Neustadt und in der Altstadt und natürlich auch in den Ortsteilen. Jetzt könnt Ihr das mit hippen Klamotten auch Anderen zeigen. Im Online-Shop von „Hoyerswerda lebt“ haben wir ab sofort die begehrten Stoffteile und auch Kaffeepötte, Trinkflasche und Sporttasche für Euch. Das Motiv zeigt die Umrisse des Wasserturms am Altstadt-Bahnhof, der Johanneskirche und des Lausitz-Tower.

P.S.: Und für den Club haben wir die Shirts nun auch mit einer leuchtenden Folie verziert. Schaut es Euch an!

Zimmer frei – Der Seenland-Tourismus ist noch nicht in HoyWoy angekommen!

Zimmer frei - Der Seenland-Tourismus ist noch nicht in HoyWoy angekommen!
Zimmer frei – Der Seenland-Tourismus ist noch nicht in HoyWoy angekommen!

Seit wie vielen Jahren reden wir eigentich darüber, dass das Lausitzer Seenland die große Chance für Hoyerswerda ist? Dass der Tourismusboom für Arbeitsplätze sorgen wird? Gibt es den Boom denn jetzt tatsächlich? Dann müssten doch die Beherbegrungsbetriebe der Stadt, also die Hotels, Pensionen und Gästewohnungen, stärker nachgefragt sein. Eine Antwort kann dabei die vor wenigen Wochen erneuerte Statistik des Statistischen Landesamtes in Kamenz liefern.

Hoyerswerda lebt! im Rückblick: Der Mai 2012!

Statistiken machen Spaß. Denn Zahlen sind das einzig belastbare, wenn man wissen will, wie den Lesern die Seite gefällt und welche Themen interessieren. Daher führen wir seit diesem Jahr Monatsstatistiken. Ähnlich schwach wie der März war auch der Mai, wasähnliche Gründe hatte. Wieder erschienen weniger Artikel als üblich, dazu gab es zwischendrin eine längere Pause. So konnte Hoyerswerda lebt! immerhin 2.800 Besucher willkommen heißen (das sind etwa 25% weniger als im starken April).  

Weiterlesen