Letzte Woche äußerte ich an dieser Stelle noch meine große Freude darüber, dass die Lausitzer Rundschau wieder mit einer eigenen Lokalredaktion in Hoyerswerda präsent ist. Da schrieb ich auch, dass die Konkurrenz eben das Geschäft belebt und davon die Leser profitieren werden. Und schon wenige Tage später zeigt sich, dass man beim Tageblatt offensichtlich nervös …
Schlagwort: Medien
Die Hoyerswerdsche.de eröffnet nun ihr „Stadt-Archiv“
Die Hoyerswerdsche.de eröffnet nun ihr „Stadt-Archiv“ mit vielen alten Fotos, Texten und mehr. Ich muss wahrscheinlich mittlerweile unter dem Verdacht stehen, dass ich von den Machern der Internetplattform die hoyerswerdsche.de (ein Projekt des Hoyerswerdaer Wochenblatt Verlages, dass für die Sächsische Zeitung des Hoyerswerdaer Tageblatt, also die Regionalausgabe Hoyerswerda befüllt) bezahlt werde, aber was soll ich …
Hier entsteht ab sofort HoyWoys neue Lausitzer Rundschau!
Vor etwa 4 Jahren entschloss sich die Lausitzer Rundschau, die Lokalausgabe Hoyerswerda kostengünstiger durch Dritte „bauen“ zu lassen. So konnten die Macher der Lokalausgabe der Sächsischen Zeitung, das Hoyerswerdaer Tageblatt vom Hoyerswerdaer Wochenblatt Verlag im Lausitz-Center, ihre Stories nicht nur in der SZ-Ausgabe platzieren, sondern nahezu wortgleich erschienen die Ausgaben auch bei der LR. Das …
Voll ins Schwarze – Die Hoyerswerdsche hat 7 Bürgermeister im Interview!
Voll ins Schwarze – Die Hoyerswerdsche hat 7 Bürgermeister im Interview! Sieben auf einen Streich – das war meine erste Idee für eine Überschrift. Aber „Voll ins Schwarze“ trifft es eben doch ein wenig besser. Denn das, was die Redaktion des Hoyerswerdaer Tageblatts (Lokalausgabe der Sächsischen Zeitung) auf die Beine gestellt hat, trifft wirklich.
Schon über 3500 Facebook-Nutzer: Hoyerswerda – gefällt mir!
Im größten Sozialen Netzwerk Facebook fanden sich innerhalb weniger Monate über 3500 Nutzer, die in der Gruppe „Alle Hoyerswerdschen Mädels und Jungs“ mitmachen. Ein toller Wert! Bis zu 800 Millionen Nutzer weltweit. Schon jetzt über 20 Millionen Nutzer in Deutschland. Facebook ist im Netz derzeit das Maß der Dinge, ein Gradmesser. Eine Hoyerswerdaer Gruppe feiert …
Zeitungsnachwuchs schreibt nun auch bei Hoyerswerdsche.de
Über das Online-Portal des Hoyerswerdaer Wochenblattes (beliefert als Hoyerswerdaer Tageblatt den Lokalteil der Sächsischen Zeitung und der Lausitzer Rundschau) hatte ich schon verschiedentlich berichtet. Nun wurde die Seite wieder erweitert. Seit heute werden dort im Rahmen des JuST-Blogs Artikel der Nachwuchsredakteure veröffentlicht. Man kann natürlich mit dem einen Artikel noch nicht viel über das Portal …
HoyNet ist aufregend … anders!
HoyNet ist aufregend … anders! Die Wandlung vom Community-Portal zum News-Aggregator. Hoyerswerda und das Internet. Das ist immer so eine Geschichte. Im Prinzip gibt es derzeit nur wenige Internetseiten, die den Diskurs anregen und stärken. Denn was sich zu Hoyerswerda findet sind vor allem die Zeitungsartikel der beiden Lokalausgaben der Sächsischen Zeitung und Lausitzer Rundschau …
Zeitungsärger beim HSV 1919
Ui, das riecht nach Stunk im Stadtfußball! Ex-HSV-1919-Vorstand Jürgen Grellmann äußerte sich am Montag auf der Internetseite seines Vereins zum Spiel der Bezirksliga-Herren gegen den SV Wesenitztal. Aber er gratulierte nicht nur den erfolgreichen Spielern, sondern ließ auch seinem Ärger über die Berichterstattung in den beiden Hoyerswerdaer Zeitungen freien Lauf… Denn Jürgen Grellmann stößt sehr übel …
Die Geschichte einer Zeitungsgeschichte: Rentner als Rad-Rambo!
Die Geschichte einer Zeitungsgeschichte: Rentner als Rad-Rambo Wow, was für eine geile Story! Das mögen sich die Zeitungsmacher landauf, landab gedacht haben, als sie gestern über den Ticker der Deutschen Presseagentur DPA eine Meldung aus Hoyerswerda bekommen haben. Eigentlich eine belanglose Meldung, die aber allein aufgrund der Tatsache, dass sich Redakteure so etwas richtig witzig …
Spitzenreiter, Spitzenreiter!!!
Hoyerswerda ist mal wieder die deutschlandweite Nummer 1! Und wie üblich geht es leider nicht um kulturelles und soziales Engagement oder die wirklich phantastische Quote der Sporttreibenden in der Stadt, sondern um Demenz. Ein ernstes Thema, aber eben eine Erkrankung, mit der sich potentiell viel Geld verdienen lässt. Da es aber potentiell viele Menschen betrifft, …