131.762 Besucher im Zoo Hoyerswerda – Rekord und doch viel zu wenig!

131.762 Besucher im Zoo Hoyerswerda - Rekord und doch viel zu wenig!

131.762 Besucher im Zoo Hoyerswerda – Rekord und doch viel zu wenig!

Das ist wohl immer einer der angenehmeren Aufgaben, wenn Geschäftsführer gute Zahlen zu verkünden haben.  Und wenn die Zahlen nicht so bombastisch sind? Nicht so schlimm, einfach positiv reden und alle glauben, dass es gut ist. So ähnlich muss es wohl auch der scheidenden Zoo-Chefin Carmen Lötsch ergangen sein, die in den kommenden Wochen eine neue Aufgabe nahe ihrer Heimat Stuttgart im badischen Offenburg als Kulturchefin antreten wird. Sie verkündete stolz, dass im abgelaufenen Jahr 131.762 Besucher in Zoo und Schloss gezählt werden konnten. Diese Meldung wurde über Presseagenturen sogar  deutschlandweit verbreitet. Ein Erfolg! Wirklich? Weiterlesen

Hoyerswerda: Wolf tötet Hund! Wirklich? Vielleicht!

(Heute mal ohne Bild)

Die Pressemitteilung der Polizeidirektion Görlitz liest sich unspektakulär und doch steckt eine Menge Sprengstoff in der Geschichte:

Hund totgebissen

Hoyerswerda, Lise-Meitner-Straße, Tierpension
10. Januar 2014, 20:00 Uhr bis 11. Januar 2014, 10:00 Uhr

Am Samstagmorgen fand die Betreiberin der Tierpension in der Lise Meitner Straße in Hoyerswerda ihren Hund, welcher im Außengehege war, leblos vor. Ein vor Ort anwesender Tierarzt geht aufgrund der massiven Verletzungen des Tieres von einem Wolfsangriff aus. Das zuständige Wolfsbüro wurde über den Vorfall informiert und unternimmt weitere Untersuchungen.

Denn schneller als die Presseverantwortlichen der Polizei war einmal wieder der Hoyerswerder WochenKurier, der schon wenige Minuten nach Eintreffen der Polizei am Ort des Geschehens war.

Weiterlesen

Hoyerswerda: Traditions zum Jahresbeginn – SZ-Interview-Reihe mit den Bürgermeistern der Region

Hoyerswerda: Traditions zum Jahresbeginn - SZ-Interview-Reihe mit den Bürgermeistern der Region

Hoyerswerda: Traditions zum Jahresbeginn – SZ-Interview-Reihe mit den Bürgermeistern der Region

Kritisieren ist einfach. Macht ja auch Spaß. Wir erlauben uns aber auch, zu loben, wenn etwas besonders gut gelungen ist. So wie die traditionellen Neujahrsinterviews des Hoyerswerdaer Tageblatts (Lokalredaktion der Sächsischen Zeitung in Hoyerswerda) mit den Bürgermeistern aus unserer Region.

Daher unkommentiert die Links zu den jeweiligen Interviews, die wie immer sehr lesenswert sind:

Hellfried Ruhland – Bürgermeister Lauta: „Bauarbeiter haben in Lauta reichlich zu tun“

Harry Habel – Bürgermeister Bernsdorf – „Eine Stadt ist stolz auf ihr neues Rathaus“

Udo Popella – Bürgermeister Wittichenau – „Ich bin körperlich eingeschränkt, aber nicht dienstunfähig“

Udo Witschas – Bürgermeister Lohsa – „Potenzial für die Zeit nach der Sanierung“

Manfred Heine – Bürgermeister Spreetal – „Der neue Gemeinderat muss an 2017 denken!“

Dietmar Koark – Bürgermeister Elsterheide – „Wir dürfen nicht hinter den Investoren herhinken“

Stefan Skora – Oberbürgermeister Hoyerswerda – „Wir werden 1,2 Millionen in den Ausbau der Einsteinstraße stecken“

ALARM bei der Lausitzer Rundschau! Die Leserzahlen sinken weiter!

ALARM bei der Lausitzer Rundschau! Die Leserzahlen sinken weiter!

ALARM bei der Lausitzer Rundschau! Die Leserzahlen sinken weiter!

 

Die Alarmglocken läuten wohl schon seit langem in der Cottbuser Straße der Jugend 54. Dort ist nämlich das Stammhaus der Lausitzer Rundschau (LR) und ein Blick auf die Auflagenentwicklung der Hoyerswerdaer Lokalausgabe ist wohl stets ein Blick in den Abgrund, denn hier geht es kontinuierlich nur in eine Richtung: Bergab!

Weiterlesen

Einkaufsstadt Hoyerswerda: 2014 soll es gleich acht verkaufsoffene Sonntage geben!

Hoyerswerda ist eine Einkaufsstadt? Derzeit werden im Stadtrat die einkaufsoffenen Sonntag besprochen.

Hoyerswerda ist eine Einkaufsstadt? Klaro und daher ist hier auch 2014 Einiges am Sonntag möglich.

Das gab es schon lange nicht mehr: Im kommenden Jahr sollen Geschäfte gleich acht Sonntage für die Einkaufswütigen geöffnet sein. Dabei erlaubt § 3 Abs. 2 des Sächsischen Ladenöffnungsgesetzes (SächsLadÖffG) aus besonderem Anlass an jährlich bis zu vier Sonn- oder Feiertagen zwischen 12:00 Uhr und 18:00 Uhr eine Ladenöffnung. Aus Anlass eines besonderen regionalen Ereignisses ist die Freigabe eines zusätzlichen verkaufsoffenen Sonntags möglich. Und eben diese besonderen regionalen Ereignisse sorgen dafür, dass es acht verkaufsoffene Tage werden.

Weiterlesen

Teschen-Markt in Hoyerswerda

Vom 13. bis zum 15. Dezember steigt der traditionelle Weihnachtsmarkt unter dem Namen Teschen-Markt in der Hoyerswerdaer Altstadt.

Vom 13. bis zum 15. Dezember steigt der traditionelle Weihnachtsmarkt unter dem Namen Teschen-Markt in der Hoyerswerdaer Altstadt.

Es ist wieder Vorweihnachtszeit. Und nicht nur die Geschäfte haben jetzt wieder Sonntags geöffnet (so auch am 15. Dezember!), sondern auch die vielen Weihnachtsmärkte. An diesem Wochenende ist nun auch Hoyerswerda wieder an der Reihe. Drei volle Tage lang wird im Herzen unserer Altstadt der Teschen-Markt begangen!

Weiterlesen

Einkaufsstadt Hoyerswerda: Noch zwei verkaufsoffene Sonntage in diesem Jahr

Hoyerswerda ist eine Einkaufsstadt? Derzeit werden im Stadtrat die einkaufsoffenen Sonntag besprochen.

Hoyerswerda ist eine Einkaufsstadt?

Zweimal werden wir noch wach, heißa, dann ist Weihnachtstach! Halt, nein. So schnell geht es nun auch noch nicht. Weihnachten steht vor der Tür und damit die alljährliche Einkaufsschlacht.

Klar, dass dann sechs Tage pro Woche nicht mehr ausreichen, um in Ruhe sein Geld auszugeben. In diesem Jahr sind  in Hoyerswerda dafür vier allgemeine verkaufsoffene Sonntage festgelegt:

  • 10. März 2013
    aus Anlass des Ostermarktes
  • 03. November 2013
    aus Anlass des Herbstmarktes
  • 01. Dezember 2013
    aus Anlass des Adventsmarktes und
  • 15. Dezember 2013
    aus Anlass des Weihnachtsmarktes.

Während Herbst- und Ostermarkt bereits passé sind und zumindest im Lausitz-Center für gut gefüllte Hallen gesorgt haben, stehen nun noch die Jahresend-Rallys aus.

Schon an diesem Wochenende dürfen die Händler der Stadt zwischen 12 und 18 Uhr die Pforten öffnen. Traditionell werden die Läden aber erst um 13 Uhr öffnen, so zum Beispiel im Lausitz-Center.

Dazu wird dem Einkaufsvolk auch noch eine weihnachtlich angehauchte Deko offeriert: Bereits am Sonnabend wird dazu die Riesenstolle im Center angeschnitten und verkauft, dazu ist alles weihnachtlich geschmückt, eine Modelleisenbahn für die gestressten Männer zum Abstellen und natürlich wieder ein kleine Bühne, die diesmal im ehemaligen Centrum-Warenhaus beheimatet sein wird.

Viel Spaß beim Einkaufen!

Danke Bernd: Weltweite Werbung für den Zoo Hoyerswerda

Danke Bernd: Weltweite Werbung für den Zoo Hoyerswerda

Danke Bernd: Weltweite Werbung für den Zoo Hoyerswerda

Wenn einer Gutes tut – auch, wenn das gar nicht seine Absicht war -, dann soll man Danke sagen. Das machen wir gleich an dieser Stelle: Danke, Bernd! Wieso, weshalb, warum?

Weiterlesen

Schuldenatlas 2013: Bautzen vor Hoyerswerda!

Schuldenatlas 2013: Bautzen vor Hoyerswerda!

Schuldenatlas 2013: Bautzen vor Hoyerswerda!

Bautzen vor Hoyerswerda? Das doch allzuoft vorherrschende Bild im Landkreis und oft genug zum Nachteil unserer Stadt. Doch nicht immer muss es ein Nachteil sein, nicht ganz vorn zu stehen. So auch beim aktuell veröffentlichten Schuldenatlas 2013 der Wirtschaftsauskunftei Creditreform.

Weiterlesen

3689 neue HY-Kennzeichen in nur einem Jahr: Hoyerswerda lebt!

3689 neue HY-Kennzeichen in nur einem Jahr: Hoyerswerda lebt!

3689 neue HY-Kennzeichen in nur einem Jahr: Hoyerswerda lebt!

Die Bilanz, die der Sächsische Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Sven Morlock heute in Dresden vorstellte, kann sich sehen lassen: Seit dem 1. November vergangenen Jahres haben Sachsen die Möglichkeit, neben dem Kfz-Kennzeichen für ihren Landkreis auch wieder ausgewählte Altkennzeichen registrieren zu lassen. Demzufolge seien innerhalb nur eines Jahres bereits 40% aller neu ausgestellten Kfz-Kennzeichen mit den alten Buchstabenkombinationen ausgestellt worden. Das ist natürlich beachtlich. Und es ist logisch, dass sich jetzt ausgerechnet die Regierung dafür feiern lässt, etwas zu erlauben, was man den Bürgern erst vor Jahren genommen hat.

Weiterlesen