Das Lausitzer Seenland-Festival: HoyWoy’s Millionengrab?

Das Lausitzer Seenland-Festival: HoyWoy's Millionengrab?

Das Lausitzer Seenland-Festival: HoyWoy’s Millionengrab?

 

Was war das für eine Party: Drei toll Tage versprachen die Veranstalter rund um das Team der Lausitzhalle. Und tatsächlich, die Besucher waren begeistert. Wann hat es das schon einmal in Hoyerswerda gegeben? David Guetta, Ich und Ich, OMD, Die Fantastischen Vier, Bob Geldorf (mit den Boomtown Rats) und Die Toten Hosen auf einer Bühne. Ohne Frage, wer da war, hat etwas erlebt. Leider hielt sich die Zahl der Besucher jedoch in engen Grenzen, so dass die, die nicht da waren, nun zu einem Problem werden können – für Hoyerswerda!

Weiterlesen

Alle wollen zu den Krabat-Festspielen: Auch 2013 wieder komplett ausverkauft!

Alle wollen zu den Krabat-Festspielen: Auch 2013 wieder komplett ausverkauft!

Alle wollen zu den Krabat-Festspielen: Auch 2013 wieder komplett ausverkauft!

Schwarzkollm und die Krabat-Festspiele – das scheint sich langsam zu einem echten Renner zu entwickeln. Schon die Premierensaison 2012 war ein voller Erfolg. Viermal spielten die Aktiven vor vollem Haus, dabei war sogar die Generalprobe ausverkauft. In diesem Jahr gibt es die Fortsetzung: „Krabat – Die Hochzeit an der Schwarzen Mühle.“

Weiterlesen

Nach 1,5 Jahren endlich eine Lösung: Kauft die Stadt den Bahnhof Hoyerswerda?

Nach 1,5 Jahren endlich eine Lösung: Kauft die Stadt den Bahnhof Hoyerswerda?

Nach 1,5 Jahren endlich eine Lösung: Kauft die Stadt den Bahnhof Hoyerswerda?

Endlich ein Durchbruch im Wahlkampf um den Oberbürgermeisterposten im Kampf für den Hoyerswerdaer Bahnhof. Wie das Hoyerswerdaer Tageblatt (die Lokalausgabe der Sächsischen Zeitung) berichtet, soll die Deutsche Bahn der Stadt Hoyerswerda das Bahnhofsgebäude nun zu einem besonders günstigen Preis zum Kauf angeboten haben.

Weiterlesen

Die Mega-Party im Lausitzer Seenland: Hier ist noch gaaaanz viel Platz!

Die Mega-Party im Lausitzer Seenland: Hier ist noch gaaaanz viel Platz!

Die Mega-Party im Lausitzer Seenland: Hier ist noch gaaaanz viel Platz!

Die Welt – nein. Ganz Deutschland – nein. Die ganze Lausitz – neee. Zumindest sehr viele Menschen freuen sich auf das erste Seenland-Festival, das an diesem Wochenende den Partwitzer See bevölkern soll. Und der Veranstalter, die Lausitzhalle Hoyerswerda, hat auch viele Top-Acts eingekauft. Das sollte doch für eine volle Hütte sorgen, oder? Denkste!

Weiterlesen

HoyWoy-History, die Zweite! Die Party im Ossi Hoyerswerda geht weiter

HoyWoy-History, die Zweite! Die Party im Ossi Hoyerswerda geht weiter

HoyWoy-History, die Zweite! So sehen die begehrten Tickets aus, die ab sofort vorab bestellt werden können.

Nikolaijewitsch Ostrowskij – liebevoll „Ossi“ genannt. Die Organisatoren arbeiten schon seit Jahresbeginn intensiv an den Feierlichkeiten, die für den 5. Oktober geplant sind. Und seit einiogen Tagen können bereits die Tickets vorab im Internet bestellt werden. Weiterlesen

Wahnsinn? Über 66€ für eine gebrauchte Hoyerswerda-Postkarte!

Wahnsinn? Über 66€ für eine gebrauchte Hoyerswerda-Postkarte!

Wahnsinn? Über 66€ für eine gebrauchte Hoyerswerda-Postkarte!

Das wohl beliebteste Online-Auktionsportal eBay ist bekannt für wahnwitzige Auktionen. Aber auch Otto Normalverbraucher nutzt die Plattform gern, um Altes oder Unnützes los zu werden und noch den einen oder anderen Euro zu verdienen. So findet sich bei eBay ein buntes Potpourri an Waren und eben an Andenken und altem Sammelkram. Natürlich sind dabei auch hunderte Artikel aus Hoyerswerda. Die meisten scheinen sich nicht zu verkaufen und werden wieder und wieder und wieder eingestellt. Aber für einige spezielle Dinge gibt es Käufer… Weiterlesen

Späte Einsicht beim Tiefbauamt Hoyerswerda: Flickschusterei auf Betonpisten bringt nix!

Späte Einsicht beim Tiefbauamt Hoyerswerda: Flickschusterei auf Betonpisten bringt nix!

Späte Einsicht beim Tiefbauamt Hoyerswerda: Flickschusterei auf Betonpisten bringt nix!

Weiterlesen

Sind die Kraftwerke in Jänschwalde, Boxberg und Spremberg schuldig? 647 Tote pro Jahr wegen Lausitzer Braunkohlekraftwerken?

 

Sind die Kraftwerke in Jänschwalde, Boxberg und Spremberg schuldig? 647 Tote pro Jahr wegen Lausitzer Braunkohlekraftwerken? (Foto: SPBer Lizenz: CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0))

Sind die Kraftwerke in Jänschwalde, Boxberg und Spremberg schuldig? 647 Tote pro Jahr wegen Lausitzer Braunkohlekraftwerken? (Foto: SPBer Lizenz: CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0))

Die Umweltorganisation Greenpeace hat heute die Pressevertreter zu einer großen Pressekonferenz in die Räumlichkeiten der Bundespressekonferenz eingeladen, denn die aktuelle Veröffentlichung soll Wellen schlagen und die Politik beeinflußen. Überschrieben wurde die Einladung so:

Tod aus dem Schlot – Deutschlands schädlichste Kohlekraftwerke Greenpeace beziffert erstmals tödliche Folgen der Schadstoffemissionen

Weiterlesen

Ostern in der Lausitz – das sind die Osterprozessionen

Ostern in der Lausitz - das sind neben hübsch verzierten Eiern eben auch die traditionellen Osterprozessionen.
Ostern in der Lausitz – das sind neben hübsch verzierten Eiern eben auch die traditionellen Osterprozessionen.

Wenn in der Oberlausitz am Ostersonntagmorgen Männer im Gehrock und mit Zylinder auf geschmückten Pferden durch die Dörfer ziehen, dann sind sie im höchsten Auftrag unterwegs. Sie verkünden die Auferstehung Jesu Christi – zentraler Glaubensinhalt der Christen. Dieser Brauch hat sich für unsere Region zu einem Touristenmagnet entwickelt und jedes Jahr werden es mehr Osterreiter…

Weiterlesen

Hoyerswerda: OB-Wahl am 1. September

Wie die Lausitzer Rundschau mitteilt, wurde gestern Abend im Hoyerswerdaer Stadtrat der Termin zur Oberbürgermeister-Wahl beschlossen. Am 1. September sollen die Hoyerswerdaer darüber abstimmen, ob Amtsinhaber Stefan Skora (CDU) seinen Posten gegen die Herausforderer von Linkspartei (Ralph Büchner), SPD (Maritta Albrecht) und Freien Wählern (Dirk Nasdala) behaupten kann. Das eigentlich Traurige am „Wahkampf“ ist, dass er noch nicht wirklich begonnen hat. Bisher ist von keinem der Anwärter ein Wahlprogramm veröffentlicht worden, dann erst lässt sich einschätzen, wer was für unsere Stadt will.

Beim Wahlgang am 1. September muss ein Sieger übrigens die absolute Mehrheit (mehr als 50%) der Stimmen auf sich vereinen. Gelingt das nicht, wurde auch bereits der Termin für den entscheidenden zweiten Wahlgang festgelegt, am 22. September soll dann gemeinsam mit der Bundestagswahl die Stichwahl für den OB-Posten stattfinden. Die Koppelung der Wahltermin spart nicht nur Geld, sondern sorgt in der Regel auch für eine höhere Wahlbeteiligung, in diesem Wahlgang reicht dann die einfache Mehrheit, um den Chef-Posten im Rathaus zu erobern.