IOstern und die Lausitz – was fällt Euch dazu ein? Klar, bunt verzierte Ostereier! Und was noch? Männer im schwarzen Anzug mit schwarzem Hut. Die Osterprozession! Wenn in der Oberlausitz am Ostersonntagmorgen Männer im Gehrock und mit Zylinder auf geschmückten Pferden durch die Dörfer ziehen, dann sind sie im höchsten Auftrag unterwegs. Sie verkünden die …
Schlagwort: HoyWoy
Mitgestalten statt Meckern! Info-Veranstaltung zum Stadtentwicklungskonzept am 7. April!
Hoyerswerda ist vielleicht kein Vorreiter, aber jedenfalls als Kommune ganz vorn dabei, wenn es darum geht, die Bürger mehr und mehr in Planungsvorgänge einzubeziehen. Ein weiterer Ausweis ist nun die öffentliche Beteiligung bei der Aktualisierung des Stadtentwicklungskonzeptes. Zunächst 2012 wurden die Bürger öffentlich aufgerufen, schriftlich Hinweise zu geben. Danach geschah viel Arbeit in den Amtsstuben …
Fundbüro Hoyerswerda – Alle abgegebenen Fundsachen im Januar 2015
Auf Facebook eine beliebte Rubrik, daher ab sofort direkt hier auf Hoyerswerda lebt! – das Fundbüro. Jeden Monat gibt das Fundbüro der Stadt Hoyerswerda die abgegebenen Fundsachen bekannt. Damit beginnt die sechsmontige Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf wird die Fundsache verwertet (z.B: bei einer Versteigerung). Sind Eure Sachen dabei? Dann bis zum 30.07.2015 beim Bürgerbüro der Stadt …
Geschichte: Feste der sorbischen Sprache und Kultur
Sorbisch ist ein Lebensgefühl und eine Besonderheit bei uns in der Lausitz. Noch heute künden zweisprachige Beschilderungen vom zweiten „Ich“ in unserer Region. Auch in der DDR wurden Sprache uned Kultur im kleinen Kreis gepflegt. Hier berichtete das SED-Organ Neues Deutschland über eine Veranstaltung in der Hoyerswerdaer Handrij-Zejler Oberschule im Jahr 1978.
HOYGIDA eröffnet die Menschenjagd: Hoyerswerdaer Linke-Politiker Ziel der Attacken!
Eigentlich sollte hier eine weitere inhaltliche Auseinandersetzung mit den aktualisierten Thesen und Forderungen der HOYGIDA-Bewegung stehen. Es gibt aber eine Aktualität, die aus der mutmaßlich politischen inspirierten Bewegung nun eine Menschenjagd macht.
Am Sonnabend treffen Pegida-Spaziergang und Gegen-Demo in Hoyerswerda aufeinander: HOYGIDA – Hoy … Wer???
Wenn am Sonnabend in Hoyerswerda rund um den Lausitzer Platz ein Spaziergang der Hoygida als lokaler Ableger der Pegida-Bewegung unterwegs ist, wird schon die erste hitzige Debatte vorüber sein. Denn noch heute am Freitagabend lädt die Stadt Hoyerswerda gemeinsam mit dem Bürgerbündnis Hoyerswerda hilft mit Herz alle Bürger zu einem Offenen Bürgerforum ins Jugendklubhaus Ossi …
Einkaufsstadt Hoyerswerda: 2015 gibt es sechs verkaufsoffene Sonntage!
Es ist wieder so weit, die verkaufsoffenen Sonntage für das Jahr 2015 stehen fest. Insgesamt wird es heuer sechs Shopping-Sonntage geben. Dabei erlaubt § 3 Abs. 2 des Sächsischen Ladenöffnungsgesetzes (SächsLadÖffG) aus besonderem Anlass an jährlich bis zu vier Sonn- oder Feiertagen zwischen 12:00 Uhr und 18:00 Uhr eine Ladenöffnung. Aus Anlass eines besonderen regionalen Ereignisses …
Mehr Transparenz! Stadt Hoyerswerda versteckt Gewinne und Verluste ihrer Unternehmen
Es ist eine schöneTradition geworden, jedes Jahr den Beteiligungsbericht zu lesen. Dieser zeigt, welchen wirtschaftlichen Erfolg oder Misserfolg die Unternehmen hatten, an denen die Stadt Hoyerswerda beteiligt ist. Hier wird also die Wertentwicklung unseres Tafelsilbers gezeigt. Wichtig geworden ist diese jährliche Aufstellung vor Allem daher, weil nun viele vorher defizitäre städtische Unternehmen durch wenige Gewinnbringer …
Wer weiß mehr… über „Das Weib mit den 3 Brüsten aus dem Kreis Hoyerswerda“?
Es gibt so manche kuriose Sache, die in den vergangenen Jahren in und um Hoyerswerda passiert ist. Und Einiges findet sich am Ende auch oft beim Auktionshaus E-Bay wieder. So auch dieser Siebdruck. Auf diesem Plakat wird „ein noch nie gesehenes Exemplar“ marktschreierisch angekündigt.
Geschichte: Jekaterina Georgiewna Ponomarjowa
Sie ist Ehrenbürgerin unserer Stadt bereits seit fast 40 Jahren. Am 7. Mai 1975 (einen Tag vor dem DDR-Feiertagsdoppel Tag der Befreiung und Tag des Sieges) erhielt die damals 88-Jährige die Ehrenbürgerwürde. Doch warum wurde sie geehrt?