Jahnstadion Hoyerswerda: Ärger um die Sparkasse!

Jahnstadion Hoyerswerda: Ärger um die Sparkasse!

Jahnstadion Hoyerswerda: Ärger um die Sparkasse!
(Da sich die Sparkasse durch die Veröffentlichung dieses Screenshots in ihren Rechten verletzt sieht, haben wir das Bild nun überarbeitet.

Manchmal will man Gutes tun, kann es nicht so recht vermitteln und fühlt sich missverstanden. So ähnlich muss es derzeit der Ostsächsischen Sparkasse Dresden ergehen. Denn die wollen den Sportbund Lausitzer Seenland finanziell unterstützen, doch das kommt bei den betroffenen Sportlern nicht so gut an. Weiterlesen

Auf ein Neues: 10. Internationales Bildhauersymposium in Hoyerswerda – Spender gesucht!

Auf ein Neues: 10. Internationales Bildhauersymposium in Hoyerswerda - Spender gesucht! So berichtete das Neue Deutschland 1977 über das 2. Symposium in Hoyerswerda.

Auf ein Neues: 10. Internationales Bildhauersymposium in Hoyerswerda – Spender gesucht! So berichtete das Neue Deutschland 1977 über das 2. Symposium in Hoyerswerda.

Traditionen zu pflegen ist das A und O. Traditionen bieten Grundfesten im Alltag. Eine solche Tradition wurde im Sommer 1975 im Hoyerswerdaer Zoo (damals noch Tierpark) begründet. Damals trafen sich Bildhauer aus der DDR und anderen sozialisten Staaten, vorwiegend aus Polen, zum ersten Internationalen Bildhauersymposium. Die Aufgabe der Künstler war es, Plastiken für den neuen Wohnkomplex IX zu schaffen. Insgesmat 6 Großplastiken sind beim ersten Anlauf entstanden und fanden ihren Platz im Einkaufskomplex Kühnichter Heide. Doch das war ja nur das erste Symposium…

Weiterlesen

Where is the love? NPD macht Landtagswahlkampf in Hoyerswerda – und die „anständigen“ Bürger?

Aufruf zur Demonstration auf dem Lausitzer Platz - natürlich ganz neutral, überparteilich und lokal in Hoyerswerda erdacht? Nein: es ist eine NPD-Wahlkampfveranstaltung!

Aufruf zur Demonstration auf dem Lausitzer Platz – natürlich ganz neutral, überparteilich und lokal in Hoyerswerda erdacht? Nein: es ist eine NPD-Wahlkampfveranstaltung!

Am Donnerstag wollen sich die „anständigen“ Bürger unserer Stadt dann endlich mal Gehör verschaffen. Schon seit über die Einrichtung eines Asylbewerberheimes in Hoyerswerda diskutiert wurde, hieß es unisono: Dagegen müssten wir demonstrieren. Hätte, Könnte, Müsste – wie das so ist, ganz so wichtig war das dann eben doch nicht. Aber es gibt da einen Mitspieler in dem menschenverachtenden Spiel, der ganz andere Interessen verfolgt und doch hier den Helfer in der Not mimt: Die sächsische NPD (Nationaldemokratische Partei Deutschlands).

Weiterlesen

Hoyerswerda 1991: Bundestagsdebatte. Heute: Dr. Gregor Gysi (PDS/Linke Liste)

Hoyerswerda 1991: Bundestagsdebatte. Heute: Dr. Gregor Gysi (PDS/Linke Liste)  - Bildquelle:  Bundesarchiv, Bild 183-1989-1104-042 / Link, Hubert / CC-BY-SA

Hoyerswerda 1991: Bundestagsdebatte. Heute: Dr. Gregor Gysi (PDS/Linke Liste) – Bildquelle: Bundesarchiv, Bild 183-1989-1104-042 / Link, Hubert / CC-BY-SA

Im September 1991 erlangte unsere Heimatstadt Hoyerswerda traurige Berühmtheit. Nachdem über mehrere Tage hinweg gewalttätige Auseinandersetzungen vor dem Vertragsarbeiterwohnheim und dem Asylbewerberheim wüteten, präsentierten sich hunderte Hoyerswerdaer als begeistertes Klatschvieh und lieferten die passende Untermalung für die nach Sensationen gierende Presse.

Das Bild der Stadt ist seitdem für immer geprägt von den Bildern einer dumpfen Masse, die applaudiert, wenn ein Stein die Fensterscheibe getroffen hatte.

Natürlich war das auch das bestimmende Thema im Deutschen Bundestag. Nur zwei Tage, nachdem die Asylbewerber vor laufenden Kameras und der geifernde Meute, die direkt vor dem Asylbewerberheim wartete, abtransportiert wurden, gab es eine sogenannte aktuelle Stunde. Wir wollen in den kommenden Tagen einige Reden beispielhaft aus dem Archiv kramen, damit man sich noch einmal ein Bild von den Reaktionen im Parlament machen kann.

Nachdem wir zum Auftakt den Bundestagsabgeordneten Ulrich Klinkert (CDU) im Angebot hatten, danach den Cottbuser SPD-Abgeordneten Dr. Dietmar Matterne und zuketzt den FDP-Politiker Dr. Burkhard Hirsch, kommt heute Dr. Grgeor Gysi zu Wort, anerkannter Redner der (damals) PDS, heute Linkspartei. Es handelt sich hierbei um das Protokoll der Stenographen, die auch die Zwischenrufe soweit möglich mit notiert haben.

Weiterlesen

„Mehr als nur ein Hobby“ – Ein Plädoyer für die Freiwillige Feuerwehr in Hoyerswerda

"Mehr als nur ein Hobby" - Ein Plädoyer für die Freiwillige Feuerwehr in Hoyerswerda

„Mehr als nur ein Hobby“ – Ein Plädoyer für die Freiwillige Feuerwehr in Hoyerswerda

Sebastian Tosch ist Feuerwehrmann aus Leidenschaft. Er dient bei der Freiwilligen Feuerwehr Hoyerswerda-Altstadt. Gestern Nacht hat er ein flammendes Plädoyer für die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren verfasst und auf der Facebook-Seite „Alle Hoyerswerdschen Mädels und Jungs“ veröffentlicht. Das Feedback ist positiv und doch möchte er mehr bewegen. Er will, dass sich mehr Menschen bei der Feuerwehr engagieren. Aber lassen wir ihn direkt zu Wort kommen:

Weiterlesen

Zulassungsstopp! Keine weiteren Fachärzte für Hoyerswerda? + Arztliste!

Zulassungsstopp! Keine weiteren Fachärzte für Hoyerswerda?

Zulassungsstopp! Keine weiteren Fachärzte für Hoyerswerda?

Eine Meldung der Sächsischen Zeitung sorgt für Unruhe im Freistaat. Demnach habe die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen (KVS) die Zulassung weiterer Ärzte in der Landeshauptstadt vorübergehend gesperrt. Grund sei eine rechnerische Überversorgung mit Ärzten. Aber das gilt eben nicht nur für Dresden, sondern auch für viele andere Städte und Regionen. Auch Hoyerswerda ist betroffen, wie eine Recherche bei der KVS ergeben hat.

Weiterlesen

Hoyerswerda und die Hetzer!

Hoyerswerda und die Hetzer!

Hoyerswerda und die Hetzer!

Seit wenigen Tagen sind die ersten Asylbewerber im neuen Asylbewerberheim in Hoyerswerda eingetroffen. Und auch, wenn die Medien etwas anderes behaupten, es sind keineswegs die ersten Asylbewerber seit 1991, die hier untergebracht werden. Spätestens seit 1994 sind in Hoyerswerda regelmäßig Asylbewerber untergebracht worden, einige sind sogar geblieben und fester Teil der Stadt geworden! Doch aufgehetzt werden viele eher von einer vermeintlich neutralen Facebook-Plattform „anständiger Bürger“.

Weiterlesen

Hoyerswerda 1991: Bundestagsdebatte. Heute: Dr. Burkhard Hirsch (FDP)

Dr. Burkhard Hirsch (FDP), Kämpfer für Mernschen und Brügerrechte. Fotoquelle: Webarchiv Deutscher Bundestag

Dr. Burkhard Hirsch (FDP), Kämpfer für Mernschen und Brügerrechte. Fotoquelle: Webarchiv Deutscher Bundestag

Im September 1991 erlangte unsere Heimatstadt Hoyerswerda traurige Berühmtheit. Nachdem über mehrere Tage hinweg gewalttätige Auseinandersetzungen vor dem Vertragsarbeiterwohnheim und dem Asylbewerberheim wüteten, präsentierten sich hunderte Hoyerswerdaer als begeistertes Klatschvieh und lieferten die passende Untermalung für die nach Sensationen gierende Presse.

Das Bild der Stadt ist seitdem für immer geprägt von den Bildern einer dumpfen Masse, die applaudiert, wenn ein Stein die Fensterscheibe getroffen hatte.

Natürlich war das auch das bestimmende Thema im Deutschen Bundestag. Nur zwei Tage, nachdem die Asylbewerber vor laufenden Kameras und der geifernde Meute, die direkt vor dem Asylbewerberheim wartete, abtransportiert wurden, gab es eine sogenannte aktuelle Stunde. Wir wollen in den kommenden Tagen einige Reden beispielhaft aus dem Archiv kramen, damit man sich noch einmal ein Bild von den Reaktionen im Parlament machen kann.

Nachdem wir zum Auftakt den Bundestagsabgeordneten Ulrich Klinkert (CDU) im Angebot hatten und zuletzt den Cottbuser SPD-Abgeordneten Dr. Dietmar Matterne, bieten wir heute die Rede des anerkannten FDP-Politikers Dr. Burkhard Hirsch an. Hirsch gilt als ein engagierter Kämpfer für Menschen- und Bürgerrechte. Es handelt sich hierbei um das Protokoll der Stenographen, die auch die Zwischenrufe soweit möglich mit notiert haben.

Weiterlesen

Schulbus im Landkreis Bautzen: Hoffnung für 800 Eltern?

Schulbus im Landkreis Bautzen: Hoffnung für 800 Eltern?

Schulbus im Landkreis Bautzen: Hoffnung für 800 Eltern?

Sie sorgten im September für einige Aufregung: Die Eltern, deren Schüler ab diesem Schuljahr für den Schulbus die vollen Kosten tragen sollten . Denn seit diesem Schuljahr gilt eine neue Satzung über die Erstattung der notwendigen Schülerbeförderungskosten im Landkreis Bautzen. Und die sorgt dafür, dass nun zirka 800 Kinder im Landkreis keine Zuschüsse für die Schulbusnutzung erhalten.

Weiterlesen

Tatort Hoyerswerda: Wo bleibt Euer Patriotismus, liebes Tageblatt?

Liebe Produzenten, traut Euch doch mal was und macht den "Tatort" aus Hoyerswerda!

Liebes Hoyerswerdaer Tageblatt: Wo um Gottes Himmels Willen bleibt Euer Lokalpatriotismus?

Dass der MDR eine öffentliche Ausschreibung für seinen Sachsen-Tatort macht, beflügelt viele Ideen. Zuerst hatten wir hier die Idee eines Hoyerswerda-Tatorts ins Spiel gebracht. Doch das Feedback der lokalen Medien war nur bei der Lausitzer Rundschau zu spüren. Schon damals trommelte das Hoyerswerdaer Tageblatt lieber für unsere Kreishauptstadt Bautzen. Und heute?

Weiterlesen